FH-Prof. MMag. Dr. Michael Schmidthaler – FH Oberösterreich
Aufgaben im Projekt:
Projektleiter
Vorprojekte:
- Sender – EU Horizon (bis 2024)
- PVgoSmart (2019)
- PeakAPP (2018)
- Rassa-Architektur (2017)
- Switch-OFF (2017)
- SPARKS – Smart Grid Protection against Cyber Attacks (2017)
Kontakt:
Serve-U.at

Wolfgand Traunmüller – Blue Sky Wetteranalysen
Wolfgang Traunmülller
Aufgaben im Projekt:
Blue Sky leitet das Arbeitspaket 3 – Konzeption Erzeugungsplattform. Nach Erstellung des Anforderungsprofils für PV-Prognosen werden unterschiedliche Methoden entwickelt, um die Solarstrahlug (Globalstrahlung) und die PV-Leistung für Standorte und Testbeds vorherzusagen. In diesem Arbeitspaket werden diese Prognosen, die aus numerischen Wettermodellen und statistischen Methoden stammen, mit der Prognosequalität von anderen Verfahren der Projektteilnehmer verglichen. Der zweite Schwerpunkt liegt im Arbeitspaket 4 – Datengetriebene Lastprognoseplattform. Hier liefert Blue Sky meteorologische Temperatur-, Strahlungs- und Lastprognosen für Standorte und Testbeds. Ein Schwerpunkt ist der Berücksichtigung spezieller Wetterlagen gewidmet, die für das Lastmanagement bedeutend oder kritisch sind wie Kaltfluftseen, Nebellagen und Hitzeperioden. An mindestens einem Standort wird eine Wetterstation zur Verifikation der Prognosen installiert.
Vorprojekte
- Forecast-Control (Wetterprognosesteuerung für Gebäude 2010)
- PV-SFD (2015)
- Estore-M (2017)
- PV go smart (2019)
- DataDriven LM (2019-22, Lastmanagement Nahwärmnetze)
- IEA SHC Task 36 und 46 (Solarstrahlungsvorhersage)
- IEA PVPS Task 16 (bis 2024)
- Serve-U (2021-2023)
Kontakt:
Wolfgang Traunmüller – office@blueskywetter.at

Bettina Frantes – Sonnenplatz Großschönau
Aufgaben im Projekt:
Sonnenplatz Großschönau fungiert als Testbed in diesem Projekt. Es werden sowohl Verbrauchs- als auch Erzeugerdaten von
- Privaten Haushalten
- Gewerbe/Betriebe
- Kommunalen Einrichtungen
zur Verfügung gestellt.
Außerdem werden wir bei Workshops in AP 7 teilnehmen und bei der NutzerInnenakquise unterstützen.
Aufgaben im Projekt:
- Flex+
- cFlex
- Interact
- BEYOND
Kontakt:
Bettina Frantes –

Mag. Ulfert Höhne – OurPower
Aufgaben im Projekt:
Mag. Ulfert Höhne: „Gründet Energiegemeinschaften! Das heißt, wir Bürger*innen nehmen die Power in die eigene Hand und nutzen die Ressourcen vor unserer Haustür.“
Vorprojekte:
Kontakt:

Ing. Lukas Giner, Msc. – IKB
Aufgaben im Projekt:
Im Rahmen eines Teilprojekts von Sinfonia (IKB-Smart-City-Lab) hat die IKB bereits ein Energiemanagement System im Einsatz. Hierbei werden Erfahrungen und Daten an das Serve-U Projekt weitergegeben um eine Energieeinsatzoptimierungsplattform zu optimieren.
Aufgaben im Projekt:
- Flex+
- cFlex
- Interact
- BEYOND
Kontakt:

Kontaktadresse
- Michael Schmidthaler
-
Roseggerstraße 15
4600 Wels
Austria - +43 5 0804 10, Fax: +43 50804 11900
- Serve-U.at