Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Serve-U Newsletter wird das Projektkonsortium quartalsweise Neuigkeiten, Ergebnisse und Errungenschaften rund um das Forschungsprojekt präsentieren. Wir laden Sie ein, diese Newsletter-Updates sowie die Projekthomepage www.serve-u.at an interessierte Unternehmen und Personen weiterzuleiten.

Kick-Off Meeting SERVE-U

Am 20. April 2021 fand das offizielle Projekt-Kick-Off Meeting mit allen ProjektpartnerInnen statt.

Das gemeinsame Ziel, eine praxistaugliche Service-Plattform für Energiegemeinschaften zu entwickeln, wurde in diesem konstruktiven Kick-Off mit einer passenden Projektstruktur versehen.

Abbildung 1: Virutelles Kick-Off Event – 20.April 2021

Übersicht Projekt SERVE-U

Das Projekt Serve-U entwickelt und validiert eine Energieeinsatzoptimierungsplattform, welche es Energie-Gemeinschaften mit minimalem technischen und finanziellen Aufwand ermöglicht, die Nutzung erneuerbarer Energieträger flexibel und bedarfsoptimiert zu steuern.

Zu diesem Zweck erfolgt die Einbindung hochauflösender meteorologischer Erzeugungsabschätzung, börsebasierter Preisdaten sowie selbstlernender Verbrauchsprognosen in ein zu schaffendes Energieoptimierungsmodell (Serve-U).

Ein hohes Maß an Sicherheit und Skalierbarkeit wird durch den Fokus auf verfügbarer – teils auf offenen Standards basierende – Erzeugungs-, Last-(Smart-Meter- und Wechselrichterdaten) und Marktdaten und nicht-invasiver Sensorik erreicht.

Weiters untersucht Serve-U das wirtschaftlich/ökologische Potential derartiger Low-Cost-Optimierungs-Ansätze für Energiegemeinschaften unter Berücksichtigung nutzerInnenspezifischer Anforderungen.

Projektkonsortium SERVE-U

  • FH Oberösterreich (Projektleitung)
  • ATB-Becker
  • BLUESKY Wetteranalysen
  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität
  • Fachhochschule Technikum Wien

 

  • Innsbrucker Kommunalbetriebe
  • coop
  • Software Competence Center Hagenberg GmbH
  • Sonnenplatz Großschönau
  • Vendevio

Projektziele SERVE-U

Ziel 1: Smart Energy Service mit integrierter Datenqualitätsüberwachung und -verbesserung

In den kommenden Jahren, werden immer mehr Stakeholder mit Daten aus Energiegemeinschaften konfrontiert sein. Um den optimalen Umgang mit diesen Daten sicherzustelle, werden verschiedene Vorgehensweisen und Operationen zur Überwachung und Verbesserung der Datenqualität untersucht.

Ziel 2: Prognose & Optimierung für Energy-Communities

Auf Basis dieser Daten werden Prognosealgorithmen für Erzeugung und Verbrauch in Energiegemeinschaften, sowie die Optimierung dieser entwickelt und validiert. Dabei verfolgt Serve‑U einen möglichst nicht-invasiven Ansatz bei dem keine zusätzlichen Hardware-Komponenten wie Stromzähler, Hausautomatisierung, usw. benötigt werden. Damit soll ein niederschwelliger Einstieg für TeilnhemerInnen in und BetreiberInnen von Energiegemeinschaften geschaffen werden.

Ziel 3: NutzerInnen Interaktion, Anforderungen und Einschränkungen

Stattdessen sollen die Nutzer über digitale Schnittstellen (Smartphone, Tablet, PC,…) direkt angesprochen und zum aktiven Handeln animiert werden. Dafür sollen gemeinsam mit den NutzerInnen Anforderungen und Einschränkungen für die Handlungsvorschläge ausgearbeitet werden.

Ziel 4: Zweistufiger Konzepttest in simulativer und realer Umgebung

Das Gesamtkonzept soll zuerst in einer Simulationsumgebung und anschließend in einer realen Testumgebung eingeführt und in einem mehrmonatigen Testbetrieb eingehend untersucht werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf tatsächliche Lastverschiebungspotentiale sowie das NutzerInnen-Engagement machen. Außerdem werden verschiedene Anreize zur Beteiligung getestet und Geschäftsmodelle analysiert.

Projektplan SERVE-U – Weitere Schritte

Nach verzögertem Projektbeginn, welcher auf die verspätete Förderzusage zurückzuführen ist, konnte das Projekt mit April nach erfolgter Vertragsunterzeichnung aller Partner gestartet werden.

Die nächsten Projektschritte beinhalten:

  • Definition und Akquisition der Testbeds: Mit den entsprechenden Partnern werden reale Umgebungen zur Messdatenbereitstellung und NutzerInnen-Interaktion definiert. Diese Testbeds sind von hoher Relevanz für das Projekt und wurden daher schon in der Antragsphase und Konsortialbildung bedacht.
  • Analyse der Flexibilitäten: Die potentiell im Zuge des Projektes nutzbaren Flexibilitäten in Energiegemeinschaften werden untersucht, kategorisiert und priorisiert.
  • Entwicklungsstart: Es werden die Voraussetzungen und Erwartungen für die geplanten Entwicklungen definiert und zwischen den Partnern abgestimmt.

Abbildung 2: Projektplan bis Jänner 2022

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima-und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Energieforschungsprogramms 2019 durchgeführt. Der nächste Newsletter erscheint  Q3/2021.

 

Für den Inhalt verantwortlich | Kontakt / Projekt SERVE-U

Dr. Michael Schmidthaler (Projektleitung)

University of Applied Sciences Upper Austria

Wehrgrabengasse 1-3 | 4400 Steyr/Austria

 Tel.: +43 50 804 33516 | M 0650 3466494

Michael.Schmidthaler@fh-ooe.at | www.serve-u.at

Lukas Gaisberger

FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs GmbH

Ringstraße 43a | 4600 Wels/Austria

Tel.: +43 50804 46914| M 0664 804 844 6914

Lukas.gaisberger@fh-wels.at | www.serve-u.at

 

Kontaktadresse

Am 20. April 2021 fand das offizielle Projekt-Kick-Off Meeting mit allen ProjektpartnerInnen statt.

Das gemeinsame Ziel, eine praxistaugliche Service-Plattform für Energiegemeinschaften zu entwickeln, wurde in diesem konstruktiven Kick-Off mit einer passenden Projektstruktur versehen.page1image23117376page1image25246336

Abbildung 1: Virutelles Kick-Off Event – 20.April 2021

Übersicht Projekt SERVE-U

Das Projekt Serve-U entwickelt und validiert eine Energieeinsatzoptimierungsplattform, welche es Energie-Gemeinschaften mit minimalem technischen und finanziellen Aufwand ermöglicht, die Nutzung erneuerbarer Energieträger flexibel und bedarfsoptimiert zu steuern.

Zu diesem Zweck erfolgt die Einbindung hochauflösender meteorologischer Erzeugungsabschätzung, börsebasierter Preisdaten sowie selbstlernender Verbrauchsprognosen in ein zu schaffendes Energieoptimierungsmodell (Serve-U).page1image25235312

Seite von 3

Newsletter Nr. 1 SERVE-U | FFG-Energieforschung Q2/2021

Ein hohes Maß an Sicherheit und Skalierbarkeit wird durch den Fokus auf verfügbarer – teils auf offenen Standards basierende – Erzeugungs-, Last-(Smart-Meter- und Wechselrichterdaten) und Marktdaten und nicht-invasiver Sensorik erreicht.

Weiters untersucht Serve-U das wirtschaftlich/ökologische Potential derartiger Low-Cost- Optimierungs-Ansätze für Energiegemeinschaften unter Berücksichtigung nutzerInnenspezifischer Anforderungen.

Projektkonsortium SERVE-U

o FHOberösterreich(Projektleitung)
o ATB-Becker
o BLUESKYWetteranalysen
o EnergieinstitutanderJohannesKeplerUniversität o FachhochschuleTechnikumWien

o InnsbruckerKommunalbetriebe
o OurPower.coop
o SoftwareCompetenceCenterHagenbergGmbH o SonnenplatzGroßschönau
o Vendevio

Projektziele SERVE-U

Das Projekt verfolgt die folgenden 4 Hauptziele:

Ziel 1: Smart Energy Service mit integrierter Datenqualitätsüberwachung und -verbesserung

In den kommenden Jahren, werden immer mehr Stakeholder mit Daten aus Energiegemeinschaften konfrontiert sein. Um den optimalen Umgang mit diesen Daten sicherzustelle, werden verschiedene Vorgehensweisen und Operationen zur Überwachung und Verbesserung der Datenqualität untersucht.

Ziel 2: Prognose & Optimierung für Energy-Communities

Auf Basis dieser Daten werden Prognosealgorithmen für Erzeugung und Verbrauch in Energiegemeinschaften, sowie die Optimierung dieser entwickelt und validiert. Dabei verfolgt Serve-U einen möglichst nicht-invasiven Ansatz bei dem keine zusätzlichen Hardware-Komponenten wie Stromzähler, Hausautomatisierung, usw. benötigt werden. Damit soll ein niederschwelliger Einstieg für TeilnhemerInnen in und BetreiberInnen von Energiegemeinschaften geschaffen werden.

Ziel 3: NutzerInnen Interaktion, Anforderungen und Einschränkungen

Stattdessen sollen die Nutzer über digitale Schnittstellen (Smartphone, Tablet, PC,…) direkt angesprochen und zum aktiven Handeln animiert werden. Dafür sollen gemeinsam mit den NutzerInnen Anforderungen und Einschränkungen für die Handlungsvorschläge ausgearbeitet werden.

Ziel 4: Zweistufiger Konzepttest in simulativer und realer Umgebung

Das Gesamtkonzept soll zuerst in einer Simulationsumgebung und anschließend in einer realen Testumgebung eingeführt und in einem mehrmonatigen Testbetrieb eingehend untersucht werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf tatsächliche Lastverschiebungspotentiale sowie das NutzerInnen- Engagement machen. Außerdem werden verschiedene Anreize zur Beteiligung getestet und Geschäftsmodelle analysiert.page2image25231776

Seite von 3

Newsletter Nr. 1 SERVE-U | FFG-Energieforschung Q2/2021

Projektplan SERVE-U – Weitere Schritte

Nach verzögertem Projektbeginn, welcher auf die verspätete Förderzusage zurückzuführen ist, konnte das Projekt mit April nach erfolgter Vertragsunterzeichnung aller Partner gestartet werden.

Die nächsten Projektschritte beinhalten:

  • Definition und Akquisition der Testbeds: Mit den entsprechenden Partnern werden reale Umgebungen zur Messdatenbereitstellung und NutzerInnen-Interaktion definiert. Diese Testbeds sind von hoher Relevanz für das Projekt und wurden daher schon in der Antragsphase und Konsortialbildung bedacht.
  • Analyse der Flexibilitäten: Die potentiell im Zuge des Projektes nutzbaren Flexibilitäten in Energiegemeinschaften werden untersucht, kategorisiert und priorisiert.
  • Entwicklungsstart: Es werden die Voraussetzungen und Erwartungen für die geplanten Entwicklungen definiert und zwischen den Partnern abgestimmt.Abbildung 2: Projektplan bis Jänner 2022Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima-und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Energieforschungsprogramms 2019 durchgeführt. Der nächste Newsletter erscheint Q3/2021.

page3image25243424page3image8796608

Für den Inhalt verantwortlich | Kontakt / Projekt SERVE-U
Dr. Michael Schmidthaler (Projektleitung) University of Applied Sciences Upper Austria Wehrgrabengasse 1-3 | 4400 Steyr/AustriaTel.: +43 50 804 33516 | M 0650 3466494Michael.Schmidthaler@fh-ooe.at | www.serve-u.atpage3image23560384 Lukas Gaisberger
FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs GmbH Ringstraße 43a | 4600 Wels/Austria
Tel.: +43 50804 46914| M 0664 804 844 6914Lukas.gaisberger@fh-wels.at | www.serve-u.atpage3image23521792

page3image25184080

Schreibe einen Kommentar